Logo duscityguides
Logo duscityguides

Reisetipps vom Düsseldorf Airport

Berlin

Trendmetropole Berlin: Urlaub zwischen Luxusshops und Hipsterclubs

In diesem Reiseführer über Berlin erfahren Sie mehr über eine der lebendigsten Metropolen Europas. Einen internationalen Namen hat sich hier vor allem die Musik- und Nachtlebenszene erworben: Elektro-Clubs wie Tresor, Berghain, Zur wilden Renate und Watergate gehören zur Crème de la Crème der Clubszene Berlins und vermitteln das typische Berlin-Gefühl, das bereits in Kinostreifen wie „Berlin Calling“ filmisch umgesetzt wurde. Neben der Musikszene sind es außerdem die vielen Galerien, die den Reiz der bundesdeutschen Hauptstadt ausmachen. Jungen Künstlern wird in privaten Ausstellungsräumen z. B. rund um den Hackeschen Markt oder in Kreuzberg eine Chance gegeben, ihre Werke zu präsentieren. Alternative Kunst finden Sie wiederum auf Flohmärkten, wie sie jeden Sonntag im Mauerpark im Stadtteil Prenzlauer Berg oder nahe der Museumsinsel am Spreeufer abgehalten werden.

Kulinarik darf bei einem Besuch in Berlin selbstverständlich nicht fehlen. Ein Berliner Original ist die Currywurst, die man an fast jedem Imbiss kaufen kann. Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt sind Curry 36 am Mehringdamm und Konnopke am U-Bahnhof Eberswalder Straße. Zu den Legenden der Metropole zählt außerdem der Döner Kebab, der in seiner heutigen Form von Kadir Nurman 1972 in Berlin erfunden worden sein soll. Sein Schnellrestaurant gibt es immer noch – es beruft sich darauf, den authentischsten Döner Deutschlands zu servieren. Während Imbisslokale dieser Art perfekt zur zwischenzeitlichen Stärkung bei einem Stadtrundgang sind, bieten Berlins mehr als 12 Sterne-Restaurants Gourmetgastronomie am Abend. Die meisten Edelgaststätten finden Sie Ihrem Städteführer folgend rund um die Prachtboulevards Kurfürstendamm und Unter den Linden. Auf letzterem flanieren Sie zudem, wenn Sie Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Reichstag, den Gendarmenmarkt und die Staatsoper besuchen möchten. Am östlichen Ende der Straße verlockt die Museumsinsel zu einem Ausflug in die antike Kultur, während sich hinter ihr majestätisch der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz erhebt.